← Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Georg Straub
Gonellastraße 48
40668 Meerbusch
Deutschland

E-Mail: nanabananaapp@gmail.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.0 Pre-Launch E-Mail-Vorregistrierung (vor App-Launch)

Vor dem Launch der App sammeln wir E-Mail-Adressen interessierter Nutzer für die Launch-Benachrichtigung:

  • E-Mail-Adresse (von Ihnen angegeben)
  • Zeitpunkt der Anmeldung (Datum & Uhrzeit)
  • IP-Adresse (für Nachweis der Einwilligung gemäß DSGVO)
  • Einwilligungstext (exakter Wortlaut, dem Sie zugestimmt haben)
  • Sprache (Deutsch oder Englisch)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre ausdrückliche Einwilligung via Checkbox)
Zweck: Einmalige Benachrichtigung über den App-Launch
Speicherdauer: Maximal 30 Tage nach Launch, dann automatische Löschung
Widerruf: Jederzeit per E-Mail an nanabananaapp@gmail.com

2.1 Registrierungsdaten (nach App-Launch)

Nach dem App-Launch werden bei der Nutzung folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Registrierungsdatum

2.2 Kinderprofile

  • Name des Kindes (von Ihnen angegeben)
  • Geburtsdatum des Kindes (optional)
  • Profilbild (optional, aus Ihrer Fotobibliothek)

2.3 Wort-Aufnahmen

  • Audio-Aufnahmen der Stimme Ihres Kindes
  • Wortbezeichnungen (von Ihnen angegeben)
  • Aufnahmedatum und -zeit
  • Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Aufnahme

2.4 Zahlungsinformationen

Zahlungen werden über Apple App Store oder Google Play Store abgewickelt. Wir erhalten keine Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten, etc.). Wir erhalten lediglich eine Bestätigung über erfolgte Käufe von Apple/Google.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der App-Funktionen
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Speicherung und Synchronisierung Ihrer Wort-Aufnahmen (Premium)
  • Abwicklung von Zahlungen und Abonnements
  • Technischer Support und Kundenservice
  • Verbesserung der App-Qualität

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Bereitstellung der App-Funktionen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Speicherung von Kinderfotos und Audio-Aufnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Verbesserung der App, Fehleranalyse

5. Speicherort und Datensicherheit

Lokale Speicherung (Kostenlose Version):
Ihre Daten werden ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.

Cloud-Speicherung (Premium):
Premium-Nutzer können ihre Daten in der Cloud speichern. Die Speicherung erfolgt über Supabase (EU-Server, DSGVO-konform).
Serverstandort: Deutschland/EU
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (TLS/SSL) und gespeichert.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • Supabase (Hosting und Datenbankverwaltung, EU-Server)
  • Apple/Google (Zahlungsabwicklung über App Stores)
  • Bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

Keine Weitergabe an Werbetreibende oder Datenbroker!
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.

7. Speicherdauer

  • E-Mail-Vorregistrierung: Ihre E-Mail-Adresse für die Vorregistrierung wird nach dem Launch der App und Versand der Benachrichtigungs-E-Mail automatisch gelöscht (maximal 30 Tage nach Launch), sofern Sie kein Konto erstellt haben.
  • Konto-Daten: Bis zur Löschung Ihres Kontos
  • Wort-Aufnahmen: Bis zur manuellen Löschung durch Sie oder Löschung Ihres Kontos
  • Premium-Abonnement-Daten: Bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (6 Jahre nach letzter Zahlung)
  • Consent-Records: Einwilligungsnachweise werden 3 Jahre nach Erteilung aufbewahrt (gesetzliche Nachweispflicht)

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über gespeicherte Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur falscher Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Export Ihrer Daten als ZIP-Datei
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Datenexport und -löschung

Datenexport:
Premium-Nutzer können jederzeit alle ihre Daten (Wörter, Aufnahmen, Profile) als ZIP-Datei exportieren (Einstellungen → Export).

Kontolöschung:
Sie können Ihr Konto jederzeit in den Einstellungen löschen. Dies löscht unwiderruflich alle Ihre Daten (Kinderprofile, Wörter, Aufnahmen).

10. Datenschutz bei Kindern

KliKla: Kinderstimmen ist eine App für Eltern zur Dokumentation der Sprachentwicklung ihrer Kinder. Die App richtet sich nicht direkt an Kinder. Die Aufnahmen werden von den Eltern erstellt und verwaltet. Als Elternteil sind Sie für die Einwilligung und den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten Ihres Kindes verantwortlich.

11. Cookies und Tracking

In der App:
Die KliKla: Kinderstimmen-App verwendet keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools. Wir erfassen keine Nutzungsstatistiken oder Verhaltensdaten.

Auf der Website:
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies und Google Analytics (nur mit Ihrer Einwilligung). Siehe Cookie-Banner für Details.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder App-Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets unter nanabanana.app/privacy.html abrufbar.

13. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: nanabananaapp@gmail.com